Blog

Rabatte einfach und verständlich erklärt

Veröffentlicht am , letzte Aktuallisierung am 01.08.2019 um 14:33


Das ganze Jahr über warten Sie auf sie: Rabatte. Sie gehören einfach beim Shoppen dazu, denn nun können Sie Ihre Traumprodukte zu einem geringen Preis erwerben. Besonders zu großen Feiertagen gibt es zahlreiche Rabatte, doch auch zum Winter- oder Sommerschlussverkauf. Nun sollten Sie zuschlagen, wenn Sie sich schon lange etwas wünschen, es sich aber bisher nicht leisten konnten. Das große Problem beim Preisnachlass ist, dass Sie nicht immer genau wissen, wie viel Geld Sie wirklich sparen und wo der Preis jetzt liegt. Deshalb kann ein Rabattrechner helfen.

Weshalb kommt es zu Rabatten?

Sicherlich haben Sie sich schon öfter die Frage gestellt, weshalb Geschäfte Rabatte und Preisnachlässe gewähren. Der Grund ist denkbar einfach, denn die Geschäfte möchten damit die Kundenbindung stärken und zugleich einen Kaufanreiz schaffen. Durch den Kaufanreiz erhoffen sich jene neue Kunden und zugleich wollen diese bestehende Käufer „bei der Stange halten“. Bei den klassischen Geschäftsbeziehungen handelt in der Regel der Einkäufer einen Preisnachlass aus. Darauf stellt sich der Verkäufer ein, sodass dieser bereits vorher eine Verhandlungsbasis in den Preis „einbindet“. Es gibt aber noch andere Gründe für Rabatte, wie zum Beispiel ein Ausverkauf oder der Verkauf von Saisonware. Nun möchte der Anbieter sein Lager freiräumen und gewährt deshalb Gutscheine, Coupons und Rabatte. Beliebt sind auch die Kundenkarten. Dank dieser erhalten Sie einen Treuerabatt, wenn Sie dauerhaft in einem Geschäft einkaufen. Zugleich erhält der Händler viele wertvolle Daten, welche er wiederum für sein Marketing nutzen kann.

Die verschiedenen Rabattarten

Glauben Sie, dass Rabatte alle gleich sind, liegen Sie meilenweit daneben. Es gibt heute viele unterschiedliche Rabatte, welche sich je nach Zahlungszeitpunkt oder Grund unterscheiden. Deshalb zeigen wir Ihnen die beliebtesten Rabattarten, damit Sie nicht durcheinandergeraten. Aktionsrabatt: Der Aktionsrabatt ist vor allem im Internet sehr beliebt, denn es handelt sich um zeitlich befristete Werbeaktionen, die Ihnen einen Rabatt gewähren. Zu den Aktionsrabatten zählen auch Saison-Rabatte, wie der Sommer- und Winterschlussverkauf. Eine beliebte Variante der Aktionsrabatte ist die Weitergabe von Coupons und Gutscheinen, um neue Kunden zu gewinnen. Diese Gutscheine und Coupons können Sie nun bei Bedarf einlösen und einen Rabatt erhalten. Frühbezugsrabatt: Der bekannteste Frühbezugsrabatt ist der sogenannte „Frühbucherrabatt“ im Reisebüro und bei Reiseveranstaltern. Das bedeutet, Sie erhalten einen Preisnachlass, wenn Sie ein bestimmtes saisonales Produkt frühzeitig in Anspruch nehmen. Das Beispiel bei Reisen: Sie buchen bereits sechs Monate vorher eine Reise, welche erst im Sommer verfügbar ist. Nun erhalten Sie den Frühbezugsrabatt. Sonderrabatt: Eine weitere Form ist der Sonderrabatt. Jener wird nur bestimmten Kundengruppen eingeräumt und kann daher nicht von allen Käufern genutzt werden. Bekannte Sonderrabatte sind beispielsweise Preisnachlässe für Studenten oder Schüler. Der Nachlass kann sich sowohl auf die Leistung als auch die Ware beziehen. Eine andere Variante des Sonderrabatts ist der Preisnachlass bei Versicherungen, der für gewisse Berufe gilt. Barzahlungsrabatt: Am ehesten können Sie den Barzahlungsrabatt mit einer Art Skonto vergleichen. Das bedeutet, Sie erhalten eine Belohnung, wenn Sie direkt den kompletten Kaufpreis bezahlen. Der Angebotspreis wird sofort reduziert, wenn Sie den Barzahlungsrabatt nutzen. Das bedeutet, Sie kaufen sich einen Fernseher für 500 Euro. Zahlen Sie die 500 Euro direkt vor Ort, erhalten Sie einen Rabatt. Zahlen Sie die Kosten aber in Raten, verfällt der Preisnachlass. Treuerabatt: In den letzten Jahren ist der Treuerabatt immer mehr in den Fokus gerückt. Besonders Einzelhändler punkten durch diesen Preisnachlass. Beim Treuerabatt erhalten Kunden eine Kundenkarte. Diese gilt nun als Nachweis dafür, dass Sie Kunde vor Ort sind. Sie können jetzt einen Nachlass oder Gratis-Leistungen einfordern. Wie der Treuerabatt genau ausfällt, hängt vom Anbieter ab. Beispielsweise müssen Sie Punkte sammeln oder zehnmal etwas einkaufen, bevor der Preisnachlass in Kraft tritt. Mengenrabatt: Eine ebenfalls sehr bekannte Form ist der Mengenrabatt. Immerhin kennt jeder den Spruch „Im Dutzend billiger“. Der Mengenrabatt wird also gewährt, wenn Sie eine größere Menge von einem bestimmten Produkt kaufen. In der Regel treffen Sie den Mengenrabatt im Fachhandel an. Bezahlen Sie beispielsweise für eine Flasche Wasser einen Euro, zahlen Sie für sechs Flaschen Wasser aber nur 5,50 Euro. So sieht ein Mengenrabatt aus.

Mit dem Rabattrechner direkt schlauer

Lassen Sie sich von den vielen unterschiedlichen Rabattarten nicht verwirren. Im Grunde ist es ganz einfach zu berechnen, wie viel Sie sparen. Dafür müssen Sie nur unseren Rabattrechner in Anspruch nehmen. Praktisch ist, dass Sie direkt drei Aspekte berechnen können. Zunächst den Basispreis. Das ist der Preis, wie viel das Produkt vor dem Rabatt gekostet hat. Steht zum Beispiel 112,50 Euro auf dem Schild sowie ein Rabatt von 25 Prozent, berechnen Sie mit wenigen Klicks, dass der Basispreis bei 150,00 Euro lag. Als Nächstes können Sie den Rabatt in Prozent berechnen. Das ist besonders wichtig, denn viele Geschäfte schreiben nur den Basispreis und den ermäßigten Preis auf das Verkaufsschild. Wie viel Rabatt Sie am Ende wirklich erhalten, ist nur schwer erkennbar. Geben Sie die beiden Punkte in unseren Rabattrechner ein, erhalten Sie den genauen Prozentsatz, wie viel Sie sparen. Abschließend gibt es noch die Berechnung des reduzierten Preises. Dafür geben Sie den Basispreis sowie den aktuellen Prozentsatz des Rabatts ein. Dieser Weg ist häufig notwendig, wenn auf das gesamte Sortiment ein Rabatt ausgeschrieben wurde. Beispielsweise 25 Prozent auf alles. Allerdings spart sich der Anbieter die Mühe und schreibt die reduzierten Preise auf alle Schilder, sondern die 25 Prozent werden erst beim Bezahlen abgezogen. Nutzen Sie aber vorher unseren Rabattrechner, wissen Sie genau, wie viel Geld Sie sparen.

Das Fazit

Ein Rabatt ist eine feine Sache und verleitet Sie häufig zum Kauf. Das große Problem ist, dass Anbieter in der Regel nicht alle Fakten zum Kauf offenbaren. Entweder sehen Sie nur den Basis- und ermäßigten Preis, den Rabatt in Prozent oder den Basispreis sowie Rabatt. Schnell wissen Sie nicht mehr, wie viel Geld Sie am Ende wirklich sparen und ob sich der Kauf lohnt. Genau jetzt kann unser Rabattrechner helfen, denn mit wenigen Klicks rechnen Sie aus, wie viel Prozent Sie erhalten, wo der Basispreis liegt und wie der reduzierte Preis ausfällt. Sie müssen nicht erst an der Kasse stehen und bemerken dann, dass der Rabatt doch nicht so groß ausfällt, wie erhofft, sondern bereits vor dem Kauf sind Sie auf der sicheren Seite. Praktisch: Die Bedienung des Rabattrechners ist ein wahres Kinderspiel.